Eine Pflegemittelbox ist eine hilfreiche Zusammenstellung von Produkten, die speziell für die häusliche Pflege gedacht sind.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie enthält wichtige Artikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Pflege zu erleichtern und sowohl die Sauberkeit als auch die Hygiene zu gewährleisten. Anspruch auf eine solche Box haben Personen mit einem Pflegegrad, die zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Die Kosten für die Pflegemittelbox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, wodurch pflegende Angehörige finanziell entlastet werden.
Grundlagen
Eine Pflegemittelbox ist eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die speziell für die häusliche Pflege zusammengestellt wird. Sie enthält Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig benötigt werden und nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen. Die Pflegemittelbox ist darauf ausgelegt, den Pflegealltag sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre pflegenden Angehörigen zu erleichtern. Durch diese Produkte können Sie in der häuslichen Pflege die nötige Hygiene gewährleisten sowie die eigene oder die Selbstständigkeit eines Angehörigen erhalten.
Definition und Anspruch
Eine Pflegemittelbox ist eine speziell zusammengestellte Sammlung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen erleichtern soll. Sie enthält in der Regel Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz, Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen. Der Anspruch auf eine solche Box ist gesetzlich im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause gepflegt werden, Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen, wodurch die Pflegemittelbox eine wertvolle finanzielle Entlastung darstellt.
Gesetzliche Basis
Die gesetzliche Grundlage für die Kostenübernahme von Pflegehilfsmitteln ist im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert. Genauer gesagt, im § 40 SGB XI (Elftes Buch Sozialgesetzbuch). Dieser Paragraph regelt den Anspruch von Pflegebedürftigen auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Demnach haben Personen mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf die Versorgung mit notwendigen Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Ermöglichung einer selbstständigen Lebensführung beitragen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden bis zu einem bestimmten Betrag von der Pflegekasse übernommen.
Inhalt
Die Pflegemittelbox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege zu erleichtern und sicherer zu gestalten. Zu den wichtigsten Inhalten gehören Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionstücher und Einmalhandschuhe, die dazu dienen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und ein hygienisches Umfeld zu gewährleisten. Des Weiteren sind Mundschutzmasken und FFP2-Masken enthalten, die besonders in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr einen wichtigen Schutz bieten. Bettschutzeinlagen und Schutzschürzen helfen, die Umgebung sauber zu halten und die Kleidung der Pflegeperson vor Verschmutzungen zu schützen. Zusätzlich können Fingerlinge und Einmallätzchen enthalten sein, die spezielle Anwendungen in der Wundversorgung und beim Essen erleichtern. Die genaue Zusammensetzung der Pflegemittelbox kann je nach Anbieter und individuellem Bedarf variieren, wobei stets auf eine hohe Qualität und Wirksamkeit der Produkte geachtet wird.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Hygiene & Schutz
Die Pflegemittelbox enthält eine Reihe von Produkten, die für die Hygiene und den Schutz von Pflegebedürftigen und Pflegekräften unerlässlich sind. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel in flüssiger oder Gelform, die eine effektive Händedesinfektion gewährleisten. Flächendesinfektionsmittel und -tücher sind ebenfalls enthalten, um Oberflächen von Keimen zu befreien und das Infektionsrisiko zu minimieren. Einmalhandschuhe aus Vinyl, Nitril oder Latex schützen vor der Übertragung von Krankheiten, während medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken die Ausbreitung von Atemwegserkrankungen reduzieren. Saugende Bettschutzeinlagen schützen Matratzen vor Verunreinigungen, und Schutzschürzen schützen die Kleidung der Pflegekraft.
Weitere Hilfsmittel
Neben den bereits genannten Artikeln gibt es weitere nützliche Hilfsmittel, die in einer Pflegemittelbox enthalten sein können. Dazu gehören beispielsweise Fingerlinge, die bei der Wundversorgung oder beim Auftragen von Salben hilfreich sind. Ebenso können Schutzservietten (Einmallätzchen) die Kleidung während der Mahlzeiten vor Verschmutzungen schützen. Saugende Bettschutzeinlagen, sowohl für den Einmalgebrauch als auch wiederverwendbar, sind ideal bei Inkontinenz und tragen dazu bei, Matratzen sauber und trocken zu halten. Nicht zuletzt sind Schutzschürzen, ebenfalls in Einmal- oder Mehrwegvarianten erhältlich, ein wichtiger Bestandteil, um die Kleidung der Pflegeperson vor Verunreinigungen zu schützen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Beantragung
Die Beantragung einer Pflegemittelbox ist unkompliziert. Zunächst muss ein Pflegegrad (1-5) vorliegen. Anschließend kann der Antrag online ausgefüllt und unterschrieben werden. Sanus-plus übernimmt die Formalitäten mit der Pflegekasse. Nach der Bestätigung durch die Pflegekasse wird die Box direkt nach Hause versandt.
Voraussetzungen
Um eine Pflegemittelbox über die Pflegekasse beziehen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese sind gesetzlich geregelt und gewährleisten, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am meisten benötigt wird.
- Pflegegrad 1 oder höher: Der Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 1 haben. Dieser Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder eine vergleichbare Institution festgestellt.
- Häusliche Pflege: Die Pflege muss in einem häuslichen Umfeld stattfinden, sei es zu Hause, in einer betreuten Wohnsituation oder durch pflegende Angehörige. Personen, die in einer stationären Pflegeeinrichtung leben, haben in der Regel keinen Anspruch auf die Pflegehilfsmittelpauschale.
- Antragstellung: Ein formeller Antrag bei der Pflegekasse ist erforderlich, um die Pflegemittelbox regelmäßig beziehen zu können. Die Kosten werden im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale von der Pflegekasse übernommen.
Die Pflegehilfsmittelpauschale beträgt monatlich 40 Euro und wird vollständig von der Pflegekasse übernommen. Damit können die benötigten Verbrauchsmaterialien monatlich bezogen werden, ohne dass für den Versicherten zusätzliche Kosten entstehen.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Kostenübernahme
Die Kosten für eine Pflegemittelbox werden üblicherweise von der Pflegekasse getragen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause versorgt werden. Gemäß § 40 SGB XI übernimmt die Pflegekasse die Ausgaben für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich. Es ist wichtig, einen Antrag bei der Pflegekasse einzureichen, um die Kostendeckung zu gewährleisten. Viele Anbieter von Pflegemittelboxen bieten Unterstützung bei der Antragstellung und übernehmen die Abrechnung mit der Pflegekasse, um den Prozess für Pflegebedürftige und deren Familien zu vereinfachen. Seit Januar 2024 beträgt der monatliche Zuschuss für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel 40 Euro.
Vorteile
Die Nutzung einer Pflegemittelbox bietet sowohl für Pflegebedürftige als auch für pflegende Angehörige erhebliche Vorteile. Sie ermöglicht eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung mit den notwendigen Hygieneartikeln und Schutzmaterialien, die für eine qualitativ hochwertige häusliche Pflege unerlässlich sind. Durch die Kostenübernahme der Pflegekasse entsteht zudem eine finanzielle Entlastung, die es ermöglicht, die Ressourcen auf andere wichtige Aspekte der Pflege zu konzentrieren. Nicht zuletzt spart die regelmäßige Lieferung Zeit und Aufwand, da der beschwerliche Gang zum Sanitätshaus oder zur Apotheke entfällt.
Für die Pflegebedürftigen
Die Pflegemittelbox bietet den Pflegebedürftigen selbst einen erheblichen Mehrwert. Sie unterstützt sie dabei, ihre Selbstständigkeit und ihr Wohlbefinden zu erhalten oder sogar zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Hilfsmitteln wie Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln und Mundschutzmasken wird ein sicheres und hygienisches Umfeld geschaffen, das das Risiko von Infektionen reduziert. Bettschutzeinlagen tragen dazu bei, die Matratze sauber und trocken zu halten, was besonders bei Inkontinenz wichtig ist. Schutzschürzen und Fingerlinge erleichtern die Durchführung hygienischer Pflegeaufgaben. Insgesamt trägt die Pflegemittelbox dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhöhen, indem sie ihnen ein würdevolles und komfortables Leben in ihrer häuslichen Umgebung ermöglicht.
Für die Pflegenden
Die Pflegemittelbox bietet auch für die Pflegenden erhebliche Vorteile. Sie sparen Zeit und Aufwand, da die notwendigen Hilfsmittel regelmäßig und bequem nach Hause geliefert werden. Dies reduziert den Stress, der mit der Beschaffung der Materialien verbunden ist, und ermöglicht es den Pflegenden, sich voll und ganz auf die Betreuung ihrer Angehörigen zu konzentrieren. Zudem sorgt die Kostenübernahme durch die Pflegekasse dafür, dass keine zusätzlichen finanziellen Belastungen entstehen. Die Möglichkeit, die Inhalte der Box individuell anzupassen, stellt sicher, dass immer die passenden Produkte für die spezifischen Bedürfnisse vorhanden sind, was die Effizienz und Qualität der Pflege verbessert.
Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für eine Pflegemittelbox sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass der Anbieter eine breite Palette an Produkten führt, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem sollte auf die Qualität der Produkte geachtet werden, idealerweise sind es Markenprodukte von deutschen Herstellern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Service des Anbieters. Bietet er eine umfassende Beratung an und unterstützt er bei der Antragstellung bei der Pflegekasse? Auch die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box und die Möglichkeit, diese monatlich anzupassen, sind wichtige Entscheidungskriterien. Nicht zuletzt sollte auch auf die Lieferbedingungen und die Versandkosten geachtet werden.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines Anbieters für eine Pflegemittelbox sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Qualität der angebotenen Produkte. Es ist ratsam, auf Anbieter zu setzen, die hochwertige Markenprodukte anbieten, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Zudem sollte der Anbieter eine flexible Zusammenstellung der Box ermöglichen, damit diese individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden kann. Auch der Kundenservice spielt eine entscheidende Rolle. Ein guter Anbieter zeichnet sich durch eine kompetente Beratung und eine unkomplizierte Abwicklung aus. Nicht zuletzt ist auch die Zuverlässigkeit der Lieferung ein wichtiges Kriterium, damit die benötigten Pflegehilfsmittel regelmäßig und pünktlich zur Verfügung stehen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Recht
Die Inanspruchnahme einer Pflegemittelbox ist durch den Gesetzgeber klar geregelt. So haben Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 1 bis 5 Anspruch auf diese Leistung, sofern sie zu Hause von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Die Kosten für die Pflegemittelbox werden von der Pflegekasse bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich übernommen. Es ist wichtig zu wissen, dass die enthaltenen Produkte ausschließlich für den Verbrauch bestimmt sind und der häuslichen Pflege dienen. Die Abrechnung mit der Pflegekasse erfolgt in der Regel direkt durch den Anbieter der Pflegemittelbox, sodass für den Pflegebedürftigen kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
Wichtige Aspekte
Bei der Nutzung einer Pflegemittelbox gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung des Inhalts, um sicherzustellen, dass die enthaltenen Produkte den aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Es ist ratsam, die Produkte sachgerecht zu lagern, um ihre Qualität zu erhalten und sie bei Bedarf schnell zur Hand zu haben. Zudem sollte man sich über die korrekte Anwendung der einzelnen Hilfsmittel informieren, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Auch die rechtzeitige Bestellung einer neuen Box ist wichtig, damit keine Engpässe entstehen und die Versorgung lückenlos gewährleistet ist.
Nutzung & Organisation
Die sachgerechte Anwendung und Organisation der Pflegemittel ist entscheidend für eine effektive häusliche Pflege. Es ist wichtig, den individuellen Bedarf des Pflegebedürftigen zu berücksichtigen und die Pflegemittel entsprechend auszuwählen und einzusetzen. Regelmäßige Überprüfungen des Bestands und eine übersichtliche Lagerung helfen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass die benötigten Hilfsmittel jederzeit griffbereit sind. Zudem ist es ratsam, sich über die korrekte Anwendung der einzelnen Produkte zu informieren, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Bedarfsgerechte Anwendung
Die bedarfsgerechte Anwendung der Pflegemittel ist entscheidend für ihre Effektivität. Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei Desinfektionsmitteln ist beispielsweise auf die korrekte Einwirkzeit zu achten, um eine ausreichende Keimreduktion zu gewährleisten. Einmalhandschuhe sollten vor jeder pflegerischen Tätigkeit gewechselt und nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgt werden. Bettschutzeinlagen sind so zu platzieren, dass sie optimal vor Verunreinigungen schützen. Durch die richtige Anwendung der Pflegemittel wird nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten erhöht.
Praktische Tipps
Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Pflegemittelbox herauszuholen: Überprüfen Sie regelmäßig den Bedarf an den einzelnen Artikeln, um sicherzustellen, dass Sie immer ausreichend von den benötigten Produkten vorrätig haben. Lagern Sie die Artikel an einem sauberen und leicht zugänglichen Ort, um den täglichen Gebrauch zu erleichtern. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Zusammenstellung Ihrer Box monatlich anzupassen, um auf veränderte Bedürfnisse oder Vorlieben einzugehen. Informieren Sie sich über die korrekte Anwendung der einzelnen Pflegehilfsmittel, um ihre Wirksamkeit zu maximieren und Risiken zu minimieren.
Du bist auf der Suche nach einer praktischen Lösung, um die Pflege zu Hause zu erleichtern? Dann ist die **Pflegemittelbox** genau das Richtige für dich! In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die **Pflegemittelbox**, ihre Vorteile und wie sie dir und deinen Liebsten das Leben im Pflegealltag erleichtern kann. ## Was ist eine Pflegemittelbox? Eine **Pflegemittelbox** ist eine Zusammenstellung von Pflegeprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten ist. Sie enthält in der Regel wichtige Hilfsmittel für die tägliche Körperpflege, Hygiene und den Schutz der Haut. Die **Pflegemittelbox** wird in der Regel monatlich geliefert und kann individuell an die spezifischen Anforderungen angepasst werden. ## Vorteile einer Pflegemittelbox * **Bequemlichkeit:** Die **Pflegemittelbox** wird direkt nach Hause geliefert, sodass du dir den Gang in die Apotheke oder den Drogeriemarkt sparst. * **Zeitersparnis:** Du musst dich nicht mehr um die Auswahl und den Kauf der einzelnen Pflegeprodukte kümmern. Die **Pflegemittelbox** enthält bereits alle notwendigen Artikel. * **Kostenersparnis:** Oftmals sind die Produkte in einer **Pflegemittelbox** günstiger als beim Einzelkauf. * **Individuelle Anpassung:** Die **Pflegemittelbox** kann an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen angepasst werden. * **Regelmäßige Lieferung:** Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Pflegeprodukte ausgehen. Die **Pflegemittelbox** wird regelmäßig geliefert. * **Entlastung der Angehörigen:** Die **Pflegemittelbox** entlastet pflegende Angehörige, indem sie ihnen die Beschaffung der notwendigen Pflegeprodukte abnimmt. ## Welche Produkte sind in einer Pflegemittelbox enthalten? Der Inhalt einer **Pflegemittelbox** kann variieren, aber typische Produkte sind: * Hautpflegeprodukte (z.B. Waschlotion, Hautcreme, Inkontinenzcreme) * Einmalhandschuhe * Desinfektionsmittel * Inkontinenzprodukte (z.B. Einlagen, Windeln) * Mundschutz * Bettschutzeinlagen * Weitere Hilfsmittel für die Pflege (z.B. Messbecher für Medikamente, Pinzette) Achte darauf, dass die **Pflegemittelbox** frei von unnötigen Inhaltsstoffen und auf die speziellen Bedürfnisse (z.B. Allergien, sensible Haut) des Pflegebedürftigen abgestimmt ist. ## Wer hat Anspruch auf eine Pflegemittelbox? Personen mit einem Pflegegrad haben in Deutschland in der Regel Anspruch auf eine **Pflegemittelbox** (sog. Pflegehilfsmittel). Die Kosten für die **Pflegemittelbox** können bis zu einem bestimmten monatlichen Betrag (derzeit 40 Euro) von der Pflegekasse übernommen werden. Sprich am besten mit deiner Pflegekasse oder einem Pflegedienst, um die genauen Bedingungen und Voraussetzungen zu klären. ## Worauf sollte man bei der Auswahl einer Pflegemittelbox achten? * **Bedürfnisse des Pflegebedürftigen:** Die **Pflegemittelbox** sollte die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abdecken. * **Qualität der Produkte:** Achte auf hochwertige und hautfreundliche Produkte. * **Inhaltsstoffe:** Vermeide unnötige und schädliche Inhaltsstoffe. * **Flexibilität:** Die **Pflegemittelbox** sollte flexibel an die sich ändernden Bedürfnisse angepasst werden können. * **Preis:** Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter. * **Kundenservice:** Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls du Fragen oder Probleme hast. ## Fazit: Die Pflegemittelbox – eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag Die **Pflegemittelbox** ist eine praktische und bequeme Lösung, um die Pflege zu Hause zu erleichtern. Sie spart Zeit, Kosten und entlastet pflegende Angehörige. Informiere dich jetzt über die verschiedenen Angebote und finde die passende **Pflegemittelbox** für deine individuellen Bedürfnisse! **Hinweis:** Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine professionelle Beratung. Bitte wende dich an deine Pflegekasse, einen Pflegedienst oder einen Arzt, um individuelle Fragen zu klären.