Der Alltag mit Pflegebedarf stellt viele Menschen und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Glücklicherweise hat sich die Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln als eine praktische, zeitsparende und oftmals kostengünstigere Lösung etabliert.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Aber was genau bedeutet es, Pflegehilfsmittel online zu bestellen, und worauf sollten Sie dabei besonders achten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen?
Vorteile des Online-Einkaufs von Pflegehilfsmitteln
- Bequemlichkeit und Flexibilität: Bestellen Sie Pflegehilfsmittel bequem von zu Hause aus, rund um die Uhr. Keine Öffnungszeiten, keine langen Wege zum Sanitätshaus – ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder vollen Terminkalendern.
- Zeitersparnis: Vermeiden Sie zeitraubende Einkäufe in Geschäften und wickeln Sie die Bestellung schnell und unkompliziert online ab. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
- Große Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten: Profitieren Sie von einer riesigen Auswahl an Produkten, die oft über das Angebot lokaler Sanitätshäuser hinausgeht. Vergleichen Sie verschiedene Marken, Preise und Eigenschaften, um die passenden Hilfsmittel für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
- Transparente Preise und Angebote: Online-Shops ermöglichen einen einfachen Preisvergleich. Nutzen Sie Sonderangebote, Rabattaktionen und Mengenrabatte, um Kosten zu sparen.
- Kostenübernahme durch die Pflegekasse: Viele Online-Anbieter sind auf die Abrechnung mit der Pflegekasse spezialisiert und unterstützen Sie bei der Beantragung der Kostenübernahme, sodass die finanziellen Belastungen reduziert werden.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Welche Pflegehilfsmittel kann man online bestellen?
Die Auswahl an online verfügbaren Pflegehilfsmitteln ist riesig und deckt nahezu alle Bedarfe ab. Dazu gehören neben den klassischen Hilfsmitteln wie saugenden Bettschutzeinlagen und Einmalhandschuhen auch Desinfektionsmittel, Patienten-Waschlotionen, Mundschutz, Inkontinenzprodukte, spezielle Pflegeprodukte für die Haut, Hilfsmittel zur Mobilitätserleichterung und vieles mehr. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Produkte Ihren individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegefachkraft entsprechen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Schritte zur erfolgreichen Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln
- Seriösen Anbieter auswählen: Recherchieren Sie gründlich und wählen Sie einen zuverlässigen Online-Shop. Achten Sie auf Zertifizierungen (z.B. TÜV), Gütesiegel (z.B. Trusted Shops) und vor allem Kundenbewertungen. Ein guter Kundenservice, erreichbar per Telefon oder E-Mail, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
- Pflegegrad prüfen und dokumentieren: Stellen Sie sicher, dass ein anerkannter Pflegegrad vorliegt, um die Kostenübernahme durch die Pflegekasse zu gewährleisten. Bewahren Sie alle relevanten Dokumente sorgfältig auf.
- Bedarf ermitteln und Produkte auswählen: Ermitteln Sie anhand der aktuellen Pflegesituation und den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen, welche Pflegehilfsmittel tatsächlich benötigt werden. Erstellen Sie eine Liste und vergleichen Sie anschließend die Angebote verschiedener Anbieter. Achten Sie auf Qualität und Verträglichkeit der Produkte.
- Bestellung aufgeben: Geben Sie Ihre Bestellung online auf und achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben, insbesondere die Adressdaten, Kontaktdaten und gegebenenfalls die Daten zur Abrechnung mit der Pflegekasse.
- Kostenübernahme und Abrechnung klären: Informieren Sie sich beim Anbieter, wie die Abrechnung mit der Pflegekasse erfolgt. Viele Anbieter bieten hierfür spezielle Formulare und Unterstützung an. Fragen Sie nach, welche Unterlagen Sie benötigen und wie der Ablauf genau ist.
Wichtige Punkte für eine sichere Bestellung
- Datenschutz und Sicherheit: Achten Sie auf die Datenschutzbestimmungen des Online-Anbieters und stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten sicher geschützt sind. Achten Sie auf eine sichere Verbindung (https) im Browser.
- Lieferbedingungen: Informieren Sie sich ausführlich über Lieferzeiten, Versandkosten, eventuelle Mindestbestellwerte und die Versandoptionen.
- Rückgaberecht: Klären Sie, ob und unter welchen Bedingungen eine Rückgabe der Produkte möglich ist, falls Sie mit der Ware nicht zufrieden sein sollten oder ein Produkt nicht passt.
- Zahlungsmöglichkeiten: Überprüfen Sie, welche Zahlungsmethoden angeboten werden und wählen Sie eine sichere Option aus (z.B. Rechnung, PayPal, Kreditkarte).
- Beratung und Kundenservice: Achten Sie auf die Möglichkeit einer telefonischen oder schriftlichen Beratung, falls Sie Fragen zu den Produkten oder zur Bestellung haben. Ein guter Kundenservice ist im Ernstfall Gold wert.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Kostenübernahme und Erstattung durch die Pflegekasse
Die gute Nachricht lautet: In vielen Fällen übernimmt die Pflegekasse die Kosten für notwendige Pflegehilfsmittel. Dazu gehören unter anderem saugende Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und Mundschutz. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst einmal muss ein anerkannter Pflegegrad vorliegen. Informationen zur Beantragung eines Pflegegrades erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse. Viele Online-Anbieter bieten eine direkte Abrechnung mit der Pflegekasse an. Das bedeutet, dass Sie lediglich Ihren Antrag ausfüllen und an den Anbieter senden müssen, der sich dann um die Abwicklung kümmert. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob der Anbieter eine solche direkte Abrechnung anbietet. Informieren Sie sich außerdem über die maximalen Erstattungsbeträge, die von der Pflegekasse übernommen werden. Diese Informationen finden Sie in der Regel auf der Website der Pflegekasse oder können direkt dort erfragt werden. Beachten Sie, dass auch bei der Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln eventuell eine Eigenbeteiligung anfallen kann, falls die Kosten der Produkte die von der Pflegekasse übernommenen Beträge übersteigen.
Unser Tipp: Bevor Sie Pflegehilfsmittel online bestellen, sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, Ihrer Pflegefachkraft oder Ihrer Pflegekasse. Diese können Sie optimal beraten und Ihnen helfen, die richtigen Produkte auszuwählen und die Kostenübernahme zu sichern. Fragen Sie auch nach, ob es bestimmte Marken oder Produkte gibt, die von den Fachleuten empfohlen werden.
Die Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln ist eine praktische und komfortable Möglichkeit, den Pflegealltag zu erleichtern. Mit der richtigen Auswahl des Anbieters, sorgfältiger Produktwahl und Beachtung wichtiger Punkte wie Datenschutz und Rückgaberecht steht einer sicheren und bequemen Bestellung nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile des Online-Einkaufs und verschaffen Sie sich mehr Zeit und Komfort in der Pflege – und denken Sie daran, sich umfassend beraten zu lassen!
Zusätzliche Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters
Neben den bereits genannten Punkten gibt es weitere Aspekte, die bei der Wahl des Online-Shops für Pflegehilfsmittel berücksichtigt werden sollten. Achten Sie auf die Benutzerfreundlichkeit der Website: Ist die Navigation intuitiv, die Produktsuche einfach und die Darstellung der Artikel übersichtlich? Sind detaillierte Produktbeschreibungen, Inhaltsstoffe und Anwendungshinweise vorhanden? Ein guter Online-Shop bietet zudem oft detaillierte FAQ-Bereiche, informative Ratgeberartikel oder Videos, die bei der Auswahl der richtigen Produkte helfen können. Manche Anbieter bieten auch einen Live-Chat oder eine Rückruf-Funktion an, um schnell und unkompliziert Fragen zu beantworten. Überprüfen Sie auch, ob der Anbieter eine persönliche Beratung anbietet, beispielsweise durch Pflegeexperten, die Ihnen bei der Auswahl der passenden Hilfsmittel helfen können. Ein guter Kundenservice, der schnell erreichbar ist und kompetente Antworten liefert, ist Gold wert – insbesondere wenn es um sensible Themen wie Pflege geht.
Die häusliche Pflege stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Eine kluge Auswahl an Pflegehilfsmitteln ist dabei essenziell, um den Alltag zu vereinfachen und die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person zu erhalten oder sogar zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Pflegehilfsmittel online zu bestellen: von den Vorteilen und der Produktauswahl bis hin zu Tipps für den sicheren Einkauf und Informationen zur Kostenübernahme. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Ratgeber an die Hand zu geben, damit Sie die benötigten Hilfsmittel schnell, unkompliziert und kosteneffizient beschaffen können.
Warum Pflegehilfsmittel online bestellen? Ihre Vorteile im Überblick
Online-Shops haben gegenüber dem traditionellen Einzelhandel entscheidende Vorteile, die gerade in herausfordernden Pflegesituationen von Bedeutung sind:
- Riesige Auswahl: Online finden Sie eine viel größere Vielfalt an Produkten als in lokalen Apotheken oder Sanitätshäusern. Das vereinfacht die Suche nach speziellen Artikeln und Nischenprodukten.
- Komfort und Zeitersparnis: Bestellen Sie bequem von zu Hause aus, wann immer Sie Zeit haben. Keine Anfahrtswege, keine Parkplatzsuche, keine Wartezeiten – das spart wertvolle Zeit und Nerven.
- Transparente Preise und Vergleichsmöglichkeiten: Vergleichen Sie Preise mit wenigen Klicks und finden Sie die besten Angebote. Beachten Sie dabei auch die Versandkosten und eventuelle Rabatte.
- Diskretion: Gerade bei sensiblen Produkten wie Inkontinenzartikeln ist die diskrete Lieferung direkt an Ihre Haustür ein großer Pluspunkt.
- Informationen und Bewertungen: Nutzen Sie detaillierte Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen, um sich umfassend zu informieren und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
- Abonnements und regelmäßige Lieferungen: Viele Shops bieten praktische Abonnements an, die sicherstellen, dass Sie regelmäßig mit den benötigten Produkten versorgt werden.
Welche Pflegehilfsmittel kann man online bestellen? Von Inkontinenz bis Mobilität
Die Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die Sie online bestellen können, ist riesig. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Kategorien:
- Inkontinenzprodukte: Windeln, Vorlagen, Pants, Einlagen in verschiedenen Saugstärken und Größen. Achten Sie auf hautfreundliche Materialien.
- Pflegebetten und Zubehör: Pflegebetten, Seitengitter, Nachttische, Aufrichtehilfen, Matratzen für unterschiedliche Bedürfnisse.
- Mobilitätshilfen: Rollatoren, Rollstühle, Gehstöcke, Badewannenlifter, Duschhocker. Wählen Sie das passende Hilfsmittel entsprechend den individuellen Einschränkungen.
- Hygieneartikel: Handschuhe, Desinfektionsmittel, Waschhandschuhe, Spezialseifen, Feuchttücher. Achten Sie auf Produkte, die die Haut schonen und pflegen.
- Ernährungsprodukte: Trinknahrung, Andickungsmittel, Sondennahrung, spezielle Snacks. Klären Sie den Bedarf am besten mit einem Arzt oder Ernährungsberater ab.
- Wundversorgung: Pflaster, Verbände, Wundreinigungsmittel, Kompressen, Salben. Verwenden Sie sterile und hochwertige Produkte, um Infektionen zu vermeiden.
- Spezielle Pflegeartikel: Lagerungshilfen, Anti-Dekubitus-Produkte, Wärme- und Kälteanwendungen. Diese Artikel können die Pflege erleichtern und das Wohlbefinden steigern.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

So finden Sie den richtigen Online-Shop für Pflegehilfsmittel: Ein detaillierter Leitfaden
Die Anzahl der Online-Shops, die Pflegehilfsmittel anbieten, ist groß. Um den richtigen Anbieter zu finden, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Seriosität und Vertrauenswürdigkeit: Achten Sie auf Gütesiegel (z. B. Trusted Shops), positive Kundenbewertungen, ein vollständiges Impressum und transparente AGB.
- Umfangreiches Sortiment und Verfügbarkeit: Bietet der Shop die Produkte, die Sie benötigen, in ausreichender Auswahl und Verfügbarkeit?
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Preise und Versandkosten. Achten Sie auf Rabattaktionen und Sonderangebote.
- Sichere Zahlungsmethoden: Werden Ihre bevorzugten Zahlungsmethoden (z. B. Rechnung, PayPal, Kreditkarte) angeboten? Ist der Bestellvorgang sicher und verschlüsselt?
- Schneller Versand und flexible Lieferoptionen: Wie hoch sind die Versandkosten und wie lange dauert die Lieferung? Bietet der Shop eine Sendungsverfolgung an?
- Kompetenter Kundenservice: Ist der Kundenservice gut erreichbar und beantwortet er Ihre Fragen schnell und kompetent?
- Kulantes Rückgaberecht: Gibt es ein Rückgaberecht, falls die Produkte nicht passen oder Ihren Erwartungen entsprechen?
- Datenschutz: Achten Sie auf DSGVO-Konformität und eine sichere Datenübertragung.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Tipps für eine erfolgreiche Online-Bestellung von Pflegehilfsmitteln
Mit diesen Tipps gelingt Ihre Bestellung von Pflegehilfsmitteln garantiert:
- Planen Sie ausreichend Zeit ein: Bestellen Sie rechtzeitig, um Engpässe zu vermeiden, insbesondere bei Erstbestellungen.
- Lesen Sie die Produktbeschreibungen genau: Achten Sie auf Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise und Größenangaben.
- Messen Sie genau: Nehmen Sie bei Bedarf genaue Maße (z. B. für Inkontinenzprodukte oder Betten).
- Nutzen Sie Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden mit den Produkten und dem Shop.
- Bewahren Sie Bestellbestätigung und Lieferschein auf: Diese Dokumente sind wichtig im Falle einer Reklamation oder Rücksendung.
- Kontrollieren Sie die Lieferung sofort: Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, Beschädigungen und Korrektheit.
- Achten Sie auf Sonderangebote und Rabatte: Melden Sie sich für Newsletter an, um über aktuelle Angebote informiert zu werden.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse: Was Sie wissen müssen & wie Sie sparen können
Viele Pflegehilfsmittel können von der Pflegekasse bezuschusst oder übernommen werden. Informieren Sie sich daher vor der Bestellung bei Ihrer Pflegekasse über die geltenden Regelungen:
- Verbrauchspauschale für Pflegehilfsmittel: Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine monatliche Pauschale von bis zu 40 Euro für bestimmte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (z. B. Inkontinenzmaterial, Handschuhe).
- Technische Pflegehilfsmittel: Pflegebetten, Rollstühle und andere technische Hilfsmittel können bei Bedarf von der Pflegekasse übernommen werden. Hierfür ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich.
- Antragstellung: Für die Kostenerstattung ist in der Regel ein Antrag bei der Pflegekasse erforderlich. Einige Shops bieten Unterstützung bei der Antragstellung an.
Bewahren Sie alle Belege und Rechnungen sorgfältig auf, um die Erstattung zu gewährleisten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Pflegekasse oder Ihren Arzt um Rat.
Zusätzliche Tipps für die Auswahl und Bestellung – So optimieren Sie Ihren Einkauf
Um Ihren Einkauf noch weiter zu optimieren, sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Produktmuster anfordern: Viele Shops bieten die Möglichkeit, vorab Produktmuster anzufordern, z.B. von Inkontinenzprodukten. So können Sie Passform und Qualität testen, bevor Sie eine größere Menge bestellen.
- Professionelle Beratung nutzen: Suchen Sie nach Shops mit kompetenter telefonischer oder schriftlicher Beratung. Gut geschulte Mitarbeiter können Ihnen bei der Auswahl der passenden Produkte helfen.
- Abonnement-Modelle in Betracht ziehen: Für regelmäßig benötigte Artikel sind Abonnements oft eine praktische und kostengünstige Lösung.
- Verschiedene Marken und Produkte vergleichen: Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch Materialien, Saugfähigkeit und Tragekomfort.
Pflegehilfsmittel online bestellen: Welche Produkte sind besonders gefragt? Eine Trendanalyse
In Online-Shops ist die Nachfrage nach bestimmten Pflegehilfsmitteln besonders hoch. Dazu gehören vor allem Inkontinenzprodukte, Mobilitätshilfen und spezielle Pflegebetten. Viele schätzen die bequeme Lieferung nach Hause, besonders bei sperrigen Produkten. Auch Wundversorgung und Hygieneartikel sind wichtige Bestandteile der Online-Bestellungen.
Das A und O: Die Qualität entscheidet
Die Qualität der Produkte ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pflegebedürftigen. Achten Sie auf Zertifizierungen wie das CE-Zeichen und Qualitätsmerkmale, die die Sicherheit gewährleisten. Inhaltsstoffe und Materialien sollten überprüft werden, besonders wichtig ist das bei Allergikern. Sorgfältige Auswahl gewährleistet, dass Hilfsmittel funktional, sicher und verträglich sind.
Fazit: Pflegehilfsmittel online bestellen – eine praktische und zeitgemäße Lösung für den Pflegealltag
Pflegehilfsmittel online zu bestellen ist eine praktische und zeitgemäße Lösung für den Pflegealltag und bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Indem Sie sorgfältig auswählen, unsere Tipps berücksichtigen und sich über die Möglichkeiten der Kostenübernahme informieren, können Sie den Pflegealltag erheblich erleichtern und die Lebensqualität verbessern. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Online-Kauf von Pflegehilfsmitteln zu einer wertvollen Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen.
Die Pflege eines Angehörigen oder die eigene Pflegebedürftigkeit kann eine Herausforderung sein. Um den Alltag zu erleichtern, sind Pflegehilfsmittel oft unverzichtbar. Die gute Nachricht: **Pflegehilfsmittel online bestellen** ist heute einfacher und bequemer denn je. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was du dabei beachten solltest, welche Vorteile der Online-Kauf bietet und geben dir nützliche Tipps für eine reibungslose Bestellung.Warum Pflegehilfsmittel online bestellen?
In der heutigen Zeit, in der Zeit oft Mangelware ist, bietet der Online-Kauf von Pflegehilfsmitteln eine willkommene Erleichterung. Statt mühsam verschiedene Geschäfte abzuklappern, kannst du bequem von zu Hause aus oder unterwegs die benötigten Produkte auswählen und bestellen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraft und Nerven.- Bequemlichkeit: Bestelle von zu Hause aus, ohne Anfahrtswege und Wartezeiten.
- Größere Auswahl: Online-Shops bieten oft eine größere Vielfalt an Produkten als lokale Anbieter.
- Preisvergleich: Vergleiche Preise und Angebote verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden.
- Diskretion: Viele Menschen schätzen die Diskretion, die der Online-Kauf bietet.
- Informationen: Umfangreiche Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen helfen bei der Entscheidungsfindung.
- Lieferung direkt nach Hause: Spare dir den Transport sperriger Güter.
Welche Pflegehilfsmittel kann man online bestellen?
Die Auswahl an Pflegehilfsmitteln, die du online bestellen kannst, ist riesig. Einige Beispiele sind:- Inkontinenzprodukte: Windeln, Vorlagen, Bettunterlagen
- Desinfektionsmittel: Handdesinfektion, Flächendesinfektion
- Mundschutz und Handschuhe: Wichtig für den Schutz von Pflegebedürftigen und Pflegekräften.
- Bettschutzeinlagen: Zum Schutz von Matratzen bei Inkontinenz.
- Gehhilfen: Rollatoren, Gehstöcke
- Pflegebetten: Für eine komfortable und sichere Pflege im eigenen Zuhause. (Oft mit persönlicher Beratung)
- Hilfsmittel zur Körperpflege: Waschlotionen, Hautpflegeprodukte
- Ernährungssonden und Zubehör: Spezielle Produkte für die enterale Ernährung.
- Sitzhilfen und Aufstehhilfen: Für mehr Selbstständigkeit im Alltag.
So bestellst du Pflegehilfsmittel online – Schritt für Schritt
- Bedarf ermitteln: Welche Pflegehilfsmittel werden wirklich benötigt? Sprich am besten mit deinem Arzt, einem Pflegedienst oder einer Pflegeberatungsstelle.
- Seriösen Anbieter finden: Achte auf Gütesiegel, Kundenbewertungen und transparente Informationen über das Unternehmen.
- Produkte auswählen: Lies dir die Produktbeschreibungen sorgfältig durch und achte auf die richtige Größe und Ausführung. Nutze Kundenbewertungen als Entscheidungshilfe.
- Bestellung aufgeben: Gebe deine Bestellung online auf und wähle eine sichere Zahlungsmethode.
- Lieferung verfolgen: Verfolge den Status deiner Bestellung, um zu wissen, wann die Lieferung ankommt.
Worauf solltest du beim Online-Kauf von Pflegehilfsmitteln achten?
- Qualität der Produkte: Achte auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung.
- Zertifizierungen und Gütesiegel: Vertraue auf Anbieter mit entsprechenden Zertifizierungen.
- Datenschutz: Achte darauf, dass deine persönlichen Daten sicher übertragen werden.
- Versandkosten: Vergleiche die Versandkosten verschiedener Anbieter.
- Rückgaberecht: Informiere dich über die Rückgabebedingungen, falls du mit einem Produkt nicht zufrieden bist.
- Kundenbewertungen: Lies dir die Bewertungen anderer Kunden durch, um dir ein Bild von der Qualität der Produkte und des Services zu machen.
- Achte auf deine Zuzahlung: Bei einigen Pflegehilfsmitteln übernehmen die Krankenkassen einen Teil der Kosten. Informiere dich bei deiner Krankenkasse.
- Achte auf die Verfügbarkeit: Gerade bei größeren Bestellungen oder speziellen Produkten kann es zu Lieferengpässen kommen. Plane daher rechtzeitig.