Pflegegrad 1, die niedrigste Stufe der Pflegebedürftigkeit, wird Personen zugeteilt, die eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Menschen mit Pflegegrad 1 haben Anspruch auf bestimmte Unterstützungsleistungen, die ihnen helfen, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise ein Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro monatlich für Dienstleistungen wie Haushaltshilfen oder Freizeitangebote.
Zusätzlich können Personen mit Pflegegrad 1 eine Pflegebox beantragen. Diese Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro pro Monat beinhalten nützliche Artikel wie Einmalhandschuhe, Schutzschürzen oder Desinfektionsmittel, die eine bessere Hygiene und Unterstützung bei der Pflege bieten. Die Beantragung erfolgt in der Regel unkompliziert über Pflegehilfsmittel-Anbieter, die sich oft auch um die Abrechnung mit der Pflegekasse kümmern.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Menschen mit Pflegegrad 1 über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung informiert werden, die ihnen zustehen. Neben der Pflegebox und dem Entlastungsbetrag können auch Beratungsangebote in Anspruch genommen werden, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Organisation des Pflegealltags unterstützen. Solche Beratungsleistungen werden oft von Pflegeberatungsstellen, Pflegediensten oder kommunalen Anlaufstellen kostenlos angeboten. Sie helfen nicht nur dabei, die richtigen Hilfsmittel und Dienstleistungen auszuwählen, sondern klären auch über rechtliche und finanzielle Fragen auf, die im Zusammenhang mit der Pflege auftreten können.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Ein weiteres Angebot, das insbesondere bei Pflegegrad 1 sinnvoll sein kann, ist die Wohnraumanpassung. Kleine bauliche Veränderungen, wie das Anbringen von Haltegriffen im Bad oder die Anpassung von Türschwellen, können entscheidend dazu beitragen, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu fördern und Stürze zu vermeiden. Für solche Maßnahmen stehen Zuschüsse von bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme zur Verfügung, die bei der Pflegekasse beantragt werden können. Eine frühzeitige Planung und Umsetzung solcher Anpassungen erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch erheblich zum Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person bei.
Sie haben Pflegegrad 1 und suchen nach einer unkomplizierten Lösung, um Ihren Alltag oder den eines Angehörigen zu erleichtern? Die Pflegebox mit Pflegegrad 1 könnte genau die richtige Unterstützung sein. Dieser Beitrag beleuchtet detailliert, wie eine solche Box funktioniert, welche wertvollen Inhalte sie bietet, wie Sie sie bestellen und welche beachtlichen Vorteile sie mit sich bringt – alles, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Finden Sie heraus, wie Sie die Ihnen zustehenden Leistungen optimal nutzen können, um Ihren Alltag spürbar zu erleichtern.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Was ist eine Pflegebox für Pflegegrad 1?
Eine Pflegebox, oft auch als Pflegehilfsmittelbox oder Entlastungspaket bezeichnet, ist eine speziell zusammengestellte Auswahl an Pflegehilfsmitteln und Produkten. Diese Boxen sind exakt auf die Bedürfnisse von Personen mit Pflegegrad, insbesondere Pflegegrad 1, zugeschnitten. Das Hauptziel ist es, die Selbstständigkeit zu fördern, den Alltag zu erleichtern und pflegende Angehörige spürbar zu entlasten. Obwohl die genaue Zusammenstellung variiert, beinhalten die meisten Pflegeboxen für Pflegegrad 1 eine sinnvolle Auswahl an Hilfsmitteln:
- Mobilität und Sicherheit: Hierzu gehören praktische Haltegriffe für Bad und WC, Toilettensitzerhöhungen, ergonomisch geformte Ess- und Trinkutensilien sowie Gehhilfen wie beispielsweise ein Gehstock oder eine Gehhilfe, um die Eigenständigkeit in der Bewegung zu unterstützen.
- Hygiene & Pflege: Inkontinenzprodukte (z.B. saugstarke Einlagen für leichte bis mittlere Inkontinenz), Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Wundversorgungsprodukte und weitere essenzielle Hygieneartikel für die tägliche Pflege.
- Körperpflege-Produkte: Hautpflegecremes, Lotionen zur Dekubitusprophylaxe, milde Shampoos und Duschgels – speziell formuliert für die Bedürfnisse älterer oder pflegebedürftiger Haut.
- Kognitive Aktivierung & Beschäftigung: Bücher mit großer Schrift zur Förderung der Leseaktivität, Puzzlespiele, spezielle Greifhilfen oder andere Aktivierungsmaterialien, um die geistige Fitness zu erhalten und die Lebensqualität zu erhöhen.
Die ideale Pflegebox ist immer auf die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zugeschnitten. Viele Anbieter bieten daher flexible Auswahlmöglichkeiten oder die Option, die Inhalte zu individualisieren, um sicherzustellen, dass die Produkte optimal zur jeweiligen Situation passen.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

So bestellen Sie Ihre Pflegebox mit Pflegegrad 1
Die Bestellung einer Pflegebox für Pflegegrad 1 ist in der Regel einfach und in wenigen Schritten erledigt. So gehen Sie am besten vor:
- Recherche und Vergleich: Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter von Pflegeboxen. Achten Sie auf eine transparente Darstellung der Inhalte, Preise, Serviceleistungen (z.B. Beratung) und insbesondere Kundenbewertungen.
- Individuelle Beratung nutzen: Viele Anbieter bieten kostenlose Beratungsgespräche an, um die spezifischen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zu ermitteln und die optimale Pflegebox-Zusammenstellung sicherzustellen. Nutzen Sie diese wertvolle Möglichkeit!
- Angebote einholen & vergleichen: Fordern Sie von potenziellen Anbietern unverbindliche Angebote an, die alle Kosten (Versand, eventuelle Zuzahlungen) klar ausweisen. Das hilft, den Überblick zu behalten.
- Bestellung aufgeben: Die Bestellung erfolgt meist online, telefonisch oder per Post. Achten Sie auf die Vertragsbedingungen, insbesondere auf Kündigungsfristen.
- Abrechnung mit der Pflegekasse: Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Pflegekasse nach der Erstattung von Pflegehilfsmitteln. Viele Anbieter rechnen direkt mit der Kasse ab, was den Prozess erheblich vereinfacht.
Welche Vorteile bietet die Pflegebox für Pflegegrad 1?
Die Inanspruchnahme einer Pflegebox mit Pflegegrad 1 bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität steigern können:
- Erleichterung im Alltag: Die enthaltenen Hilfsmittel und Produkte unterstützen die pflegebedürftige Person aktiv im Alltag und fördern die Selbstständigkeit – ein wichtiger Aspekt bei Pflegegrad 1.
- Entlastung für pflegende Angehörige: Durch die Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln reduzieren Sie den Zeitaufwand und die Belastung für pflegende Angehörige erheblich.
- Zeitersparnis: Die mühsame Suche nach passenden Produkten entfällt, da die Pflegebox alles Wesentliche enthält und bequem nach Hause geliefert wird.
- Kostenersparnis: Durch die Bündelung von Produkten in einer Pflegebox ergeben sich oft günstigere Preise im Vergleich zum Einzelkauf.
- Individuelle Anpassung: Viele Anbieter ermöglichen die Anpassung der Box an die individuellen Bedürfnisse, was die Effektivität der Unterstützung maximiert.
- Qualitätskontrolle: Anbieter unterziehen die Produkte häufig Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass nur hochwertige und sichere Produkte enthalten sind.
Zusätzliche finanzielle Unterstützung bei Pflegegrad 1
Neben der Pflegebox, die durch die Pflegeversicherung finanziert wird, gibt es für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die die finanzielle Belastung reduzieren und die Lebensqualität erhöhen können:
- Entlastungsbetrag: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro. Dieser Betrag kann für Leistungen der Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege sowie für Angebote zur Unterstützung im Alltag verwendet werden, wie z.B. Haushaltshilfen oder Betreuungsdienste. Diese Leistungen tragen dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und die pflegenden Angehörigen zu entlasten.
- Wohngruppenzuschlag: Wenn die pflegebedürftige Person in einer Wohngemeinschaft mit mindestens drei pflegebedürftigen Personen lebt, kann ein Zuschlag von bis zu 214 Euro monatlich beantragt werden. Dieser Zuschlag dient zur Finanzierung gemeinschaftlicher Leistungen, wie z.B. die Organisation von Betreuungs- und Reinigungsdiensten.
- Zusätzliche Pflegeleistungen: Informieren Sie sich über weitere finanzielle Leistungen wie z.B. Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (z.B. altersgerechter Badumbau) oder Leistungen der Verhinderungspflege, um die häusliche Pflege zu unterstützen.
Pflegebox mit Pflegegrad 1: Häufige Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Pflegebox bei Pflegegrad 1:
- Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox bei Pflegegrad 1? Anspruch haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad 1, die in häuslicher Umgebung gepflegt werden.
- Wie hoch ist der monatliche Zuschuss für eine Pflegebox? Die Pflegekasse übernimmt monatlich bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel, die über die Pflegebox bezogen werden können.
- Muss ich für die Pflegebox etwas zuzahlen? In den meisten Fällen nicht, da die Kosten von bis zu 40 Euro von der Pflegekasse übernommen werden. Es gibt jedoch Anbieter, die höherpreisige Boxen anbieten, bei denen eine Zuzahlung erforderlich sein kann.
- Welche Dokumente benötige ich für die Bestellung? In der Regel benötigen Sie lediglich den Nachweis Ihres Pflegegrades. Der Anbieter der Pflegebox kümmert sich meist um die Abrechnung mit der Pflegekasse.
- Kann ich die Inhalte der Pflegebox selbst bestimmen? Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, die Inhalte der Pflegebox individuell anzupassen oder aus verschiedenen Produktvorschlägen auszuwählen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Fazit: Die Pflegebox mit Pflegegrad 1 – eine wertvolle Unterstützung für Ihren Alltag
Die Pflegebox mit Pflegegrad 1 erweist sich als eine sinnvolle und sehr praktische Lösung für Personen mit Pflegebedarf und deren Angehörige. Sie erleichtert den Alltag, fördert die Selbstständigkeit und entlastet pflegende Angehörige spürbar. Durch die sorgfältige Auswahl des Anbieters und die individuelle Anpassung der Inhalte werden die persönlichen Bedürfnisse optimal erfüllt. Informieren Sie sich umfassend, nutzen Sie die Beratung und entscheiden Sie sich für die Pflegebox, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box und den angebotenen Kundenservice! Eine gute Beratung ist Gold wert und kann Ihnen helfen, die optimale Pflegebox für Ihre individuelle Situation zu finden.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung durch Experten. Bitte konsultieren Sie Ihre Pflegekasse oder einen Pflegedienst, um eine umfassende Beratung zu erhalten und Ihre individuellen Ansprüche zu klären.
Zusätzlicher Hinweis: Vergessen Sie nicht, die Möglichkeit der kostenlosen Probeboxen zu nutzen, die einige Anbieter anbieten! Auf diese Weise können Sie die Produkte in aller Ruhe testen und sicherstellen, dass die Pflegebox Ihren Anforderungen entspricht, bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Weiterführende Informationen: Um das Thema Pflegegrad 1 und die damit verbundenen Leistungen noch besser zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums oder bei unabhängigen Verbraucherorganisationen zu informieren. So sind Sie bestens gerüstet, um die für Sie oder Ihre Angehörigen passenden Entscheidungen zu treffen.
Mit Pflegegrad 1 Pflegebox bestellen – So geht’s!
Viele Menschen mit Pflegegrad 1 sind unsicher, welche Leistungen ihnen zustehen und ob sie Anspruch auf eine Pflegebox haben. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du trotz geringem Pflegebedarf von einer Pflegebox profitieren kannst, welche Vorteile sie für dich oder deine Angehörigen bringt und wie du sie ganz einfach bestellen kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen Anspruch optimal nutzt und welche Anbieter die besten Optionen bieten.Was bedeutet Pflegegrad 1 eigentlich?
Pflegegrad 1 wird Personen zuerkannt, die eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen. Das bedeutet, dass sie zwar noch weitgehend selbstständig sind, aber in bestimmten Bereichen Unterstützung benötigen. Typische Beispiele sind Hilfe beim Einkaufen, Kochen, bei der Körperpflege oder im Haushalt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.Anspruch auf eine Pflegebox mit Pflegegrad 1: Ja oder Nein?
Die gute Nachricht: Ja, auch mit Pflegegrad 1 hast du Anspruch auf eine sogenannte Pflegebox, offiziell auch „Pflegehilfsmittelbox“ genannt! Diese Boxen enthalten Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten sind und die häusliche Pflege erleichtern sollen. Der Gesetzgeber stellt hierfür monatlich bis zu 40 Euro zur Verfügung.Welche Produkte sind in einer Pflegebox enthalten?
Die Zusammenstellung der Produkte in einer Pflegebox kann variieren, aber typischerweise enthält sie:- Desinfektionsmittel für Hände und Flächen
- Einmalhandschuhe
- Mundschutz (zum Schutz der pflegenden Angehörigen)
- Saugfähige Bettschutzeinlagen
- Hautpflegeprodukte (wie z.B. Waschlotion oder Hautschutzcreme)
Wie erhält man eine Pflegebox mit Pflegegrad 1?
Der Weg zur Pflegebox ist einfacher als du denkst:- **Feststellung des Pflegegrades:** Du oder dein Angehöriger hat bereits einen Pflegegrad 1.
- **Anbieter auswählen:** Informiere dich über verschiedene Anbieter von Pflegeboxen. Achte auf die Qualität der Produkte, die Auswahlmöglichkeiten (z.B. flexible Zusammenstellung) und den Kundenservice. Lies Bewertungen und vergleiche die angebotenen Leistungen.
- **Antragstellung:** Viele Anbieter übernehmen die Antragstellung bei der Pflegekasse für dich. Du musst in der Regel lediglich ein Formular ausfüllen und deine Pflegekassendaten angeben. Das spart Zeit und Mühe.
- **Lieferung:** Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird dir die Pflegebox monatlich kostenfrei nach Hause geliefert (bis zu einem Wert von 40 Euro monatlich).
Worauf du bei der Auswahl einer Pflegebox achten solltest
Nicht alle Pflegeboxen sind gleich. Achte bei der Auswahl auf folgende Punkte, um sicherzustellen, dass du die optimale Unterstützung erhältst:- **Qualität der Produkte:** Sind die Produkte hochwertig und erfüllen sie die notwendigen Standards?
- **Flexibilität:** Kann die Zusammenstellung der Box an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden?
- **Kundenservice:** Bietet der Anbieter einen guten Kundenservice und unterstützt dich bei Fragen oder Problemen?
- **Kostenlose Lieferung:** Ist die Lieferung der Pflegebox kostenlos?
- **Übernahme der Formalitäten:** Kümmert sich der Anbieter um die Abrechnung mit der Pflegekasse?
Was kostet eine Pflegebox mit Pflegegrad 1?
Die Kosten für eine Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Du hast einen monatlichen Anspruch von bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel. Solange die Kosten der Pflegebox diesen Betrag nicht übersteigen, ist sie für dich kostenfrei. Es ist wichtig, dass der Anbieter die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse übernimmt, sodass du dich um nichts kümmern musst.Pflegeboxen und Nachhaltigkeit: Ein wichtiger Aspekt
Neben der Funktionalität und dem Nutzen einer Pflegebox, spielt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Einige Anbieter legen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und recyclebare Materialien. Informieren Sie sich, welche Anbieter nachhaltige Optionen anbieten, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dies kann ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Anbieters sein.Warum ist eine Pflegebox auch bei geringem Pflegebedarf sinnvoll?
Auch wenn der Pflegebedarf bei Pflegegrad 1 noch gering ist, kann eine Pflegebox eine wertvolle Unterstützung sein:- **Hygiene:** Sie hilft, die Hygiene im häuslichen Umfeld aufrechtzuerhalten und Infektionen vorzubeugen. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies wichtiger denn je.
- **Hautschutz:** Die enthaltenen Pflegeprodukte schützen die Haut vor Austrocknung und Reizungen, was besonders im Alter wichtig ist.
- **Erleichterung:** Sie erleichtert die tägliche Pflege und spart Zeit und Aufwand bei der Beschaffung der notwendigen Hilfsmittel.
- **Sicherheit:** Sie gibt dir oder deinen Angehörigen die Sicherheit, im Bedarfsfall über die notwendigen Hilfsmittel zu verfügen.