Die Pflegebox ist ein monatliches Paket mit Pflegehilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie wird von der Pflegekasse bezahlt und ist somit kostenfrei für den Empfänger. Die Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige, da sie Zeit und Mühe beim Einkauf spart und eine hygienische Pflege ermöglicht.
I. Grundlagen
Die Basis für den Bezug einer kostenlosen Pflegebox bildet der gesetzliche Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Dieser ist im Sozialgesetzbuch (§ 40 SGB XI) verankert und räumt Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) einen monatlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro ein (Stand Januar 2025). Dieser Anspruch soll dazu dienen, die häusliche Pflege zu erleichtern und die Hygiene zu gewährleisten. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse.
Definition & Anspruch
Die Definition einer Gratis Pflegebox bezieht sich auf eine monatliche Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad zustehen. Gemäß § 40 SGB XI haben diese Personen Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Dieser Anspruch umfasst Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen, die zur Unterstützung der häuslichen Pflege dienen. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Verbrauchsmaterialien, wodurch die Pflegebox für den Empfänger gratis ist.
Gesetzliche Basis
Die gesetzliche Grundlage für die kostenlose Pflegebox bildet § 40 Absatz 1 SGB XI. Dieser Paragraph im Sozialgesetzbuch regelt den Anspruch von Pflegebedürftigen auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Demnach haben Personen mit einem anerkannten Pflegegrad, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel. Die Kosten dafür übernimmt die Pflegekasse bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Durch diese Regelung soll sichergestellt werden, dass Pflegebedürftige die notwendigen Hilfsmittel für eine würdevolle und hygienische Pflege erhalten, ohne dass ihnen zusätzliche finanzielle Belastungen entstehen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

II. Inhalt
Die Inhalte einer Pflegebox sind vielfältig und auf die Bedürfnisse der häuslichen Pflege zugeschnitten. Typischerweise enthält sie Produkte wie Einmalhandschuhe, die in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich sind, Desinfektionsmittel zur Hände- und Flächendesinfektion, medizinischen Mundschutz und FFP2-Masken zum Schutz vor Infektionen, sowie Bettschutzeinlagen zum Schutz der Matratze. Auch Schutzschürzen zum einmaligen Gebrauch sind oft enthalten, um die Kleidung vor Verunreinigungen zu schützen. Die genaue Zusammenstellung kann je nach Anbieter variieren, wobei viele die Möglichkeit bieten, die Box individuell anzupassen.
Hygiene & Schutz
Die Pflegebox enthält eine Reihe von Produkten, die speziell darauf ausgelegt sind, Hygiene und Schutz im Pflegealltag zu gewährleisten. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz. Diese Artikel helfen, die Ausbreitung von Keimen und Infektionen zu minimieren, sowohl für die pflegende Person als auch für den Pflegebedürftigen. Bettschutzeinlagen ergänzen das Sortiment, um die Hygiene im Schlafbereich sicherzustellen und die Reinigung zu erleichtern. Die regelmäßige Verwendung dieser Hilfsmittel trägt wesentlich dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die Pflege zu schaffen.
Hilfsmittelübersicht
Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine hygienische Umgebung gewährleisten. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Keimen und Infektionen. Zum weiteren Inhalt gehören medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken, die vor Tröpfcheninfektionen schützen. Saugende Bettschutzeinlagen, sowohl für den Einmalgebrauch als auch wiederverwendbar, bieten zusätzlichen Schutz bei Inkontinenz. Schutzschürzen schützen die Kleidung vor Verunreinigungen, und Schutzservietten mit Auffangtasche erleichtern die Nahrungsaufnahme. Fingerlinge bieten präzisen Schutz für einzelne Finger bei verschiedenen Pflegeaktivitäten. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Pflege zu Hause sicherer und hygienischer zu gestalten.
III. Beantragung
Um eine Pflegebox zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Des Weiteren ist es wichtig, dass die pflegebedürftige Person zu Hause, also im eigenen Wohnraum oder in einer Wohngemeinschaft, versorgt wird. Auch pflegende Angehörige können den Antrag im Namen der pflegebedürftigen Person stellen. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen den kompletten Antragsprozess bei der zuständigen Pflegekasse. Dies beinhaltet das Ausfüllen der notwendigen Formulare sowie die Kommunikation mit der Kasse. Nach der Genehmigung der Kostenübernahme wird die Pflegebox in regelmäßigen Abständen versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Voraussetzungen
Um eine Pflegebox zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause, also im eigenen Haushalt, in einer Wohngemeinschaft oder bei ihrer Familie, von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Personen, die vollstationär in einem Pflegeheim versorgt werden, keinen Anspruch auf eine Pflegebox haben, da sie bereits durch das Heim mit allen notwendigen Hilfsmitteln versorgt werden.
Um eine Pflegebox zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause, also im eigenen Haushalt, in einer Wohngemeinschaft oder bei ihrer Familie, von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Personen, die vollstationär in einem Pflegeheim versorgt werden, keinen Anspruch auf eine Pflegebox haben, da sie bereits durch das Heim mit allen notwendigen Hilfsmitteln versorgt werden.
Kostenübernahme
Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der zuständigen Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Derzeit (Stand Januar 2025) können bis zu 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch geltend gemacht werden. Die Abrechnung erfolgt meist direkt zwischen dem Anbieter der Pflegebox und der Pflegekasse. Privatversicherte erhalten in der Regel eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können.
IV. Vorteile
Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bietet sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die pflegenden Angehörigen erhebliche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine deutliche Entlastung im Alltag, da die benötigten Materialien regelmäßig und ohne zusätzlichen Aufwand nach Hause geliefert werden. Dies spart Zeit und vermeidet Stress, insbesondere für Angehörige, die oft bereits stark belastet sind. Ein weiterer Vorteil ist die Kostenfreiheit, da die Pflegekasse die kompletten Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernimmt, wodurch keine zusätzlichen finanziellen Belastungen entstehen. Durch die flexible Anpassung des Inhalts der Pflegebox können die gelieferten Produkte jederzeit an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden, was eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellt. Nicht zuletzt bietet die monatliche Lieferung eine hohe Bequemlichkeit, da der Einkauf von Pflegehilfsmitteln im Einzelhandel entfällt, und die hochwertigen Produkte sorgen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Hygiene in der Pflege.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Für die Pflege
Die Pflegebox bietet eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag, indem sie wichtige Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und Mundschutz zur Verfügung stellt. Diese Artikel tragen dazu bei, die Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren, sowohl für die Pflegekraft als auch für den Pflegebedürftigen. Durch die regelmäßige und kostenfreie Lieferung der Pflegebox können sich pflegende Angehörige oder Betreuer auf die eigentliche Pflege konzentrieren, ohne sich um die Beschaffung dieser Hilfsmittel kümmern zu müssen.
Bequemlichkeit
Die Pflegebox bietet Ihnen nicht nur eine wertvolle Unterstützung bei der Pflege, sondern auch ein hohes Maß an Bequemlichkeit. Durch die monatliche, kostenfreie Lieferung direkt nach Hause entfällt der Aufwand für den Einkauf einzelner Pflegeprodukte. Dies spart Zeit und Mühe, die Sie stattdessen in die Betreuung Ihrer Angehörigen investieren können. Die einfache Online-Bestellung und die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Box individuell anzupassen, machen die Pflegebox zu einer komfortablen Lösung für den Pflegealltag.
V. Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für die Pflegebox sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Achten Sie auf eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Produkten und die Möglichkeit, die Box individuell anzupassen. Ein guter Anbieter übernimmt die komplette Abrechnung mit der Pflegekasse und bietet einen zuverlässigen Kundenservice. Flexibilität bei Lieferpausen oder Inhaltsänderungen ist ebenfalls wichtig. Vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie einen Anbieter, der Ihren Bedürfnissen und denen des Pflegebedürftigen am besten entspricht. Einige Anbieter bieten zusätzliche Services wie Beratungen oder Erinnerungsfunktionen für die Bestellung an.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines Anbieters für eine kostenlose Pflegebox gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie auf die Qualität der angebotenen Produkte achten. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sind entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Pflegehilfsmittel zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box. Idealerweise sollte der Anbieter es Ihnen ermöglichen, die Inhalte der Pflegebox individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Auch der Kundenservice spielt eine wichtige Rolle. Ein guter Anbieter zeichnet sich durch eine kompetente Beratung und eine schnelle Bearbeitung von Anfragen aus. Schließlich sollten Sie auf die Transparenz des Anbieters bezüglich der Kostenübernahme durch die Pflegekasse achten. Ein seriöser Anbieter informiert Sie umfassend über die Abrechnungsmodalitäten und unterstützt Sie bei der Antragstellung.
VI. FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Pflegebox. Was ist eine Pflegebox und wie funktioniert sie? Wer hat Anspruch darauf? Wie erfolgt die Beantragung und welche Produkte sind enthalten? Wir klären auf, damit Sie bestens informiert sind und die Vorteile der kostenlosen Pflegehilfsmittel optimal nutzen können. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Anbieter der Pflegeboxen gerne beratend zur Seite.
Wichtige Fragen
Häufige Fragen zur Pflegebox drehen sich um den Anspruch, den Inhalt und die Beantragung. Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox? Wie funktioniert die Bestellung und Lieferung? Kann ich den Inhalt der Box selbst bestimmen? Was passiert, wenn sich mein Bedarf ändert? Diese Fragen sind für viele pflegende Angehörige und Pflegebedürftige von großer Bedeutung, um die Vorteile und den Nutzen einer Pflegebox voll ausschöpfen zu können. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, um Klarheit zu schaffen.
VII. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gratis Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Sie bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, monatlich wichtige Pflegehilfsmittel kostenfrei zu beziehen. Durch die Kostenübernahme der Pflegekasse und die flexible Zusammenstellung der Box können Betroffene ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden und den Pflegealltag deutlich erleichtern. Die Pflegebox trägt somit zu einer besseren Lebensqualität und einer würdevolleren Pflege zu Hause bei.