Die Pflegebox kann auch bequem über eine Apotheke bezogen werden.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Viele Apotheken bieten diesen Service an und übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Antragsstellung bei der Pflegekasse bis zur monatlichen Lieferung der benötigten Produkte. Ein großer Vorteil ist die persönliche Beratung durch das Apothekenteam, das bei der individuellen Zusammenstellung der Pflegebox unterstützt. So können Sie sicherstellen, dass die Box genau die Produkte enthält, die Sie oder Ihr Angehöriger benötigen. Zudem entfällt für Sie der Aufwand, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die benötigten Artikel selbst zu bestellen.
I. Grundlagen
Die Pflegebox ist ein Angebot, das speziell auf die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zugeschnitten ist. Sie dient als Unterstützung im häuslichen Pflegealltag, indem sie regelmäßig wichtige Pflegehilfsmittel liefert. Der Gesetzgeber hat in §40 Abs. 2 SGB XI festgelegt, dass Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf diese Hilfsmittel haben, ohne Zuzahlungen leisten zu müssen. Das bedeutet, dass die Pflegekasse die Kosten bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich übernimmt.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Gesetzlicher Anspruch & Voraussetzungen
Die Inanspruchnahme einer Pflegebox ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Grundsätzlich haben alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad (Grad 1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden, einen gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Dieser Anspruch ist im § 40 Abs. 2 SGB XI verankert. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese Hilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Wichtig ist, dass die Pflegebedürftigkeit formell festgestellt wurde und die Vorversicherungszeit gewährleistet ist. Ein Rezept ist für die Beantragung der Pflegebox nicht notwendig.
II. Vorteile
Die Nutzung einer Pflegebox über eine Apotheke bietet zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten Aspekte ist die deutliche Zeitersparnis und die Reduzierung von Sorgen für pflegende Angehörige. Anstatt mühsam einzelne Pflegehilfsmittel zu beschaffen, wird die komplette Box bequem nach Hause geliefert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, da sichergestellt ist, dass alle notwendigen Produkte rechtzeitig und vollständig vorhanden sind.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der verbesserte Infektionsschutz und die Hygiene. Die Pflegebox enthält wichtige Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz, die dazu beitragen, das Risiko von Infektionen sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegeperson zu minimieren. Dies ist besonders in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr von großer Bedeutung.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Darüber hinaus gewährleistet die Apotheke eine hohe Qualität der Produkte und eine bedürfnisorientierte Versorgung. Apotheken sind Experten im Gesundheitsbereich und können sicherstellen, dass die Pflegeboxen nur hochwertige und geprüfte Produkte enthalten. Zudem besteht oft die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Box individuell an die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anzupassen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Zeitersparnis & weniger Sorgen
Die Nutzung einer Apotheken-Pflegebox spart Ihnen wertvolle Zeit und reduziert Ihre Sorgen. Anstatt die benötigten Pflegehilfsmittel einzeln zu beschaffen, oft in verschiedenen Geschäften oder Online-Shops, wird Ihnen alles Notwendige bequem nach Hause geliefert. Dies minimiert den Aufwand für Beschaffung und Lagerhaltung. Zudem können Sie sich darauf verlassen, dass die Produkte in der Pflegebox von hoher Qualität und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt.
Infektionsschutz & Hygiene
Ein wesentlicher Aspekt der Pflege ist der Schutz vor Infektionen und die Einhaltung hoher Hygienestandards. Die Pflegebox enthält daher wichtige Artikel wie Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe und Mundschutz. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und sowohl den Patienten als auch die Pflegekraft vor Krankheiten zu schützen. Regelmäßige und korrekte Anwendung dieser Produkte ist entscheidend, um ein sauberes und sicheres Umfeld in der häuslichen Pflege zu gewährleisten.
Qualität & bedürfnisorientierte Versorgung
Eine qualitativ hochwertige und bedürfnisorientierte Versorgung ist ein zentraler Vorteil der Apotheken-Pflegebox. Durch die Zusammenarbeit mit Apotheken wird sichergestellt, dass die Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Apotheken verfügen über das nötige Fachwissen, um eine umfassende Beratung anzubieten und sicherzustellen, dass die Pflegebox die richtigen Produkte enthält, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Dies trägt dazu bei, die bestmögliche Versorgung und Unterstützung im Pflegealltag zu gewährleisten.
III. Inhalt der Pflegebox
Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören Hygieneartikel wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel zur Minimierung des Infektionsrisikos. Bettschutzeinlagen sorgen für zusätzlichen Schutz und Hygiene im Pflegebereich. Die Zusammenstellung der Pflegebox kann individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern und den Alltag von pflegenden Angehörigen zu unterstützen.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Hygieneartikel & Schutzausrüstung (Mundschutz, Desinfektion)
Die Pflegebox beinhaltet eine Auswahl an Hygieneartikeln und Schutzausrüstung, die wesentlich zur Aufrechterhaltung der Hygiene in der häuslichen Pflege beitragen. Dazu gehören unter anderem Mundschutzmasken, die sowohl den Pflegenden als auch den zu Pflegenden vor der Übertragung von Krankheitserregern schützen, sowie Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion und Flächendesinfektion. Diese Artikel helfen, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine saubere Umgebung für die Pflege zu gewährleisten. Die regelmäßige Verwendung von Desinfektionsmitteln und das Tragen von Mundschutz sind besonders wichtig, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen.
Bettschutz & Handschuhe
Zum Schutz von Bettwäsche und Matratzen sind Bettschutzeinlagen ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox. Sie saugen Flüssigkeiten auf und verhindern so, dass diese in die Matratze eindringen. Dies ist besonders bei Inkontinenz oder bettlägerigen Patienten wichtig. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Keimen und Krankheitserregern. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil für hygienisches Arbeiten bei der Körperpflege, beim Verbandswechsel oder bei anderen pflegerischen Tätigkeiten.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
IV. Beantragung
Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert. In der Regel erfolgt sie online über ein Antragsformular des jeweiligen Anbieters. Dieses Formular wird zusammen mit den erforderlichen Informationen, wie Name, Adresse und Pflegegrad des Pflegebedürftigen, ausgefüllt. Viele Anbieter übernehmen im Anschluss die Kommunikation mit der Pflegekasse und kümmern sich um die Kostenübernahme. Nach Genehmigung des Antrags wird die Pflegebox monatlich direkt nach Hause geliefert. Der Ablauf ist denkbar einfach gehalten, um pflegende Angehörige bestmöglich zu entlasten.
Online-Antrag & Ablauf
Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert und erfolgt meist online. Zunächst wählt man einen Anbieter aus und stellt einen Antrag, entweder direkt online oder mit Unterstützung durch den Kundenservice. Viele Anbieter helfen beim Ausfüllen des Antrags und übernehmen die Kommunikation mit der Pflegekasse. Nach Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox in der Regel monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert. Der gesamte Ablauf ist darauf ausgerichtet, pflegende Angehörige zu entlasten und den Zugang zu wichtigen Pflegehilfsmitteln so einfach wie möglich zu gestalten.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Nach §40 Abs. 2 SGB XI übernimmt die Pflegekasse bei Vorliegen eines Pflegegrades die Kosten für die Pflegebox bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich. Ziel ist es, pflegende Angehörige im Alltag zu entlasten. Der Gesetzgeber hat entschieden, dass die Pflegebox zuzahlungsfrei sein soll, um die häusliche Pflege zu unterstützen.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

V. FAQ
Was ist die Pflegebox?
Die Pflegebox ist ein Service, der die häusliche Pflege mit notwendigen Hilfsmitteln unterstützt und den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern soll. Anspruchsberechtigte mit einem Pflegegrad erhalten diese Hilfsmittel gemäß §40 Abs. 2 SGB XI in der Regel zuzahlungsfrei, da die Kosten bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich von der Pflegekasse übernommen werden. Anspruch auf eine Pflegebox haben alle pflegebedürftigen Menschen in Deutschland mit einem festgestellten Pflegegrad, die zu Hause oder im betreuten Wohnen versorgt werden. Die Box enthält typischerweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen im Wert von bis zu 40 Euro pro Monat. Eine Pflegebox kann eine wertvolle Unterstützung sein, da sie die benötigten Produkte direkt nach Hause liefert und den bürokratischen Aufwand mit der Pflegekasse reduziert. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Kriterien wie Vertragsbindung, Lieferfristen, Möglichkeit zur individuellen Zusammenstellung und Produktqualität berücksichtigt werden. Viele Anbieter bieten zudem eine Beratung zu den Pflegeboxen, Anträgen und der Kostenübernahme an.
Individuelle Zusammenstellung möglich?
Da die Pflege individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sein muss, bieten viele Apotheken die Möglichkeit, die Pflegebox nach Bedarf zusammenzustellen. Jeder Artikel hat einen bestimmten Preis, und Sie können frei wählen, welche Produkte in die Box kommen, bis der Betrag von 40 Euro ausgeschöpft ist. Viele Anbieter bieten als Kundenservice auch eine Beratung hinsichtlich der Pflegebox, zu den Anträgen und der Kostenübernahme an.
FFP2-Masken enthalten?
Ob FFP2-Masken in der Standard-Pflegebox enthalten sind, hängt vom jeweiligen Anbieter und der aktuellen Situation ab. Während der Corona-Pandemie waren sie oft Bestandteil, um den Schutz von Pflegebedürftigen und Pflegenden zu erhöhen. Es ist ratsam, vor der Bestellung zu prüfen, ob FFP2-Masken enthalten sind oder ob diese zusätzlich bestellt werden können. Einige Anbieter ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung der Pflegebox, sodass Sie bei Bedarf Masken hinzufügen können.
Kosten & Versand
Die Kosten für die Pflegebox werden bei Vorliegen eines Pflegegrades von der Pflegekasse übernommen, bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich gemäß § 40 SGB XI. Dieser Betrag ist als Zuschuss für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch gedacht. Viele Anbieter, darunter auch Apotheken, bieten die Pflegebox versandkostenfrei an, sodass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu prüfen, da einige bei Überschreiten des monatlichen Budgets oder bei Sonderwünschen zusätzliche Kosten berechnen könnten. Auch sollte auf versteckte Gebühren oder langfristige Vertragsbindungen geachtet werden.
Wer hat Anspruch?
Anspruch auf eine Pflegebox haben alle Menschen mit einem in Deutschland anerkannten Pflegegrad, die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Pflegegrad 1, 2, 3, 4 oder 5 handelt. Entscheidend ist, dass die pflegebedürftige Person nicht vollstationär in einer Einrichtung versorgt wird.
Beantragung für Privatversicherte?
Auch Privatversicherte können unter bestimmten Voraussetzungen eine Pflegebox erhalten. Da die Kostenübernahme primär durch die Pflegekasse erfolgt, ist es wichtig, die individuellen Bedingungen Ihrer privaten Krankenversicherung zu prüfen. Einige private Krankenversicherungen bieten ähnliche Leistungen oder Zuschüsse für Pflegehilfsmittel an. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über die spezifischen Regelungen und Antragsmodalitäten, um zu klären, inwieweit die Kosten für eine Pflegebox übernommen werden können.
Versanddauer & Sendungsverfolgung
Nach der Beantragung und Genehmigung Ihrer Pflegebox erfolgt der Versand in der Regel schnell und zuverlässig. Die genaue Versanddauer kann je nach Anbieter variieren, liegt aber meist zwischen wenigen Werktagen und etwa einer Woche. Viele Apotheken bieten auch eine Sendungsverfolgung an, sodass Sie jederzeit den Status Ihrer Lieferung online überprüfen können. So wissen Sie genau, wann Ihre Pflegebox bei Ihnen eintrifft und Sie sich auf die enthaltenen Pflegehilfsmittel verlassen können.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Anpassung der Box?
Die Zusammenstellung der Pflegebox kann in der Regel an die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden. Da die Pflege individuell auf die Bedürfnisse des zu Pflegenden abgestimmt sein muss, können Sie die Box so zusammenstellen, wie Sie sie brauchen. Jeder Artikel ist mit einem bestimmten Preis veranschlagt. Sie können frei wählen, was Sie in Ihre Box tun, bis die 42€ aufgebraucht sind. Viele Anbieter ermöglichen es, aus einem Sortiment von Produkten die passenden auszuwählen, um so den persönlichen Bedarf optimal zu decken. Es ist ratsam, sich bei der Auswahl der Produkte von einem Apotheker oder anderem Fachpersonal beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Pflegebox die richtigen Hilfsmittel enthält. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters auf die Möglichkeit der individuellen Zusammenstellung der Produkte sowie deren Qualität.
VI. Kontakt
Für eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Beantragung Ihrer Pflegebox stehen Ihnen unsere Experten telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Zusammenstellung, Kostenübernahme und den Versand der Pflegebox, damit Sie die bestmögliche Versorgung für Ihre Liebsten erhalten.
Beratung per Telefon & E-Mail
Für Fragen rund um die Pflegebox und deren Beantragung stehen Apothekenmitarbeiter telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Sie bieten Unterstützung bei der Antragsstellung, der Zusammenstellung der Box und beantworten Fragen zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Dieser Service ist besonders hilfreich für pflegende Angehörige, die sich im Antragsverfahren unsicher fühlen oder eine individuelle Beratung wünschen.